In jeder Krise steckt die Chance für einen Neuanfang. Egal ob Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können, die Zukunft Ihres Berufsbildes unsicher ist oder Sie den Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung verspüren, mit einer Umschulung haben Sie jetzt die Chance, sich auf dem Arbeitsmarkt neu aufzustellen.
Seit 1993 steht die GPB auch Kostenträgern als kompetenter Partner zur Seite. Unsere Umschulungen wurden fachlich geprüft, sind zertifiziert und zugelassen. Weitere ausführliche Informationen finden Sie hier.
Ist Ihr Wunschberuf dabei?
Wie lange dauert eine Umschulung?
24 Monate inkl. Praktikum
Eine Umschulung ist für Sie das Richtige, wenn Sie bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare langjährige Erfahrungen in einem Beruf verfügen. Im Vergleich zu einer (Erst-)Ausbildung ist die Umschulung meist um 1 Jahr verkürzt, da sie auf Ihren vorhandenen Kenntnissen aufbaut.
Im Gegensatz zu einer Weiterbildung erlernen Sie bei einer Umschulung einen ganz neuen Beruf. Bei einer Weiter- bzw. Fortbildung werden Ihre Kenntnisse für Ihren aktuellen Beruf meist in Form von Kursen vertieft. Eine Umschulung ist eher wie eine schulische Ausbildung angelegt und vermittelt Ihnen Fähigkeiten für Ihren zukünftigen Beruf.
Bei bestehender Arbeitslosigkeit oder falls in naher Zukunft Arbeitslosigkeit droht, kann eine Umschulung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert werden. Vereinbaren Sie deshalb rechtzeitig einen Termin. Sprechen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dort auf den Bildungsgutschein (BGS) an. Dieser ist das wichtigste Fördermittel für die berufliche Weiterbildung. Bei bestandener Zwischen- oder Abschlussprüfung erhalten Sie als Belohnung eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 EUR von der Agentur für Arbeit.
Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen eine neue berufliche Zukunft suchen und zur Zeit eine Erwerbsminderungsrente erhalten, können Sie sich für die Finanzierung Ihrer gewählten Umschulung an die Rentenversicherung wenden. Diese ist dazu verpflichtet, Leistungen zu erbringen, die Ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Auch andere Einrichtungen, wie z.B. der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr fördern Umschulungen.
Der Leitspruch vom lebenslangen Lernen ist eine wichtige Grundlage für Ihre Umschulung. Deshalb spielt Ihr Alter dabei so gut wie keine Rolle. In Ihrem bisherigen Arbeitsleben haben Sie bereits eine Reihe von Qualifikationen erlernt, die Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg fit machen. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie ausführlich zu den Voraussetzungen für ihren Wunschberuf. Außerdem bieten wir Ihnen Grundkompetenzkurse in folgenden Bereichen an:
Jeder Kurs dauert zwei Monate und bietet Ihnen eine optimale Vorbereitung für Ihre Umschulung.
Nach Ihrer Entscheidung für eine Umschulung bei der GPB in Berlin, absolvieren Sie bei uns einen Eignungstest. Er hat das Niveau der Mittleren Reife. Sollten Ihnen nicht alle Antworten gleich beim ersten Mal einfallen, können Sie einen Teil des Tests auch wiederholen.
Wenn Sie Ihre Umschulung aus dem Medienbereich gewählt haben, nehmen Sie zusätzlich an einem praktischen Test teil. Gern können Sie eine Mappe mit eigenen Arbeiten mitbringen.
Haben Sie sich für eine Umschulung aus dem IT-Bereich entschieden, benötigen Sie allgemeines wissen und logisches Verständnis. Der Online-Test vom Ausbildungspark Verlag zeigt Ihnen, welche Fragen in unserem Test gestellt werden.